BOOKS ON MARS explore a universe of stories

Shop

Wettbewerb

Beschreibung
FAQ

Literatur­wettbewerb Literaturwettbewerb für Debutautor*innen

Gesucht wird eine Erzählung von nicht mehr als 150 Seiten Gesamtlänge.

Das Thema.

Die ´48er Jahre sind für Berlin signifikant. Sei es die Märzrevolution 1848 oder die Berlin-Blockade 1948 – Umschwung, Veränderung, Transformation. Was erwartet uns im Jahr 2048? Utopie oder Dystopie, Wachstum oder Stagnation, Hauptsache Fiction.

Eine Jury von vier renommierten Persönlichkeiten aus der Literaturbranche entscheidet, welche der Manuskripte als Roman 2023 beim Imprint BOOKS ON MARS erscheinen.

Die Autor*innen werden vom Verlag umfassend betreut. Jedes Buch erhält eine eigene Marketing- und Aufmerksamkeitskampagne zum Releasedatum.

Alle Interessent*innen sind eingeladen, einen Auszug von 30 Seiten aus ihrem Manuskript, ein einseitiges Exposé und eine kurze Vita mit Angabe von Name und Emailadresse zur Kontaktaufnahme unter folgender Adresse einzureichen:

GH Medienhaus Verlagsbuchhandlung
Große Hamburger Str. 35
10115 Berlin

Zeitraum für die Einreichung: 12. September 2022 – 28. Februar 2023

Mit der Einsendung erklären sich die Teilnehmer*innen mit einer Veröffentlichung einverstanden. Die Rechte verbleiben selbstverständlich bei den Autor*innen. Die Autor*innen erhalten 10% Tantieme. Es wird nur ein Manuskript pro Teilnehmer*in angenommen und keine bereits veröffentlichten Werke berücksichtigt. Wir übernehmen keine Haftung für verlorengegangene oder beschädigte Manuskripte. Wir senden die Manuskripte nach Begutachtung nicht zurück.

FAQ zum Wettbewerb

Was sind die genauen Vorgaben zu Länge und Format des Manuskripts?

Das Manuskript darf nicht länger als 150 Normseiten sein, sollte jedoch mindestens 120 Seiten umfassen.

Darf ich auch ein bereits fertiggestelltes Manuskript einreichen, wenn es zum Thema passt?

Ja! Wir freuen uns über alle Einreichungen zu unserem Thema.

Muss das gesamte Manuskript bis zum 28. Februar 2023 fertig sein?

Nicht unbedingt. Die Veröffentlichung ist erst für den Sommer geplant. Somit bleibt also Zeit, das Manuskript auch nach der Deadline für den Wettbewerb noch zu finalisieren.

Gibt es eine Vorgabe zum Genre?

Nein, das Genre ist frei – Hauptsache Fiction!

Muss die Erzählung einen Bezug zu Berlin aufweisen?

Ja. Im weitesten Sinne ist ein Bezug zu Berlin gefragt.

Über uns

Im Herbst 2021 gründete Antonia Schulemann das „Große Hamburger Medienhaus Berlin“ im Herzen der kreativen Mitte von Berlin – in der Großen Hamburger Straße. 2022 folgte dann das Imprint BOOKS ON MARS. Das Start-up gilt als die Adresse für das gedruckte Wort – mit einer modernen book gallery mit wertvollen Vintage Books, klugen Zeitgeist-Produkten und besonderen Editionen – und als Verlagsbuchhandlung mit Eigenpublikationen. Der Verlag hat überdies einen Literaturwettbewerb ins Leben gerufen. Nach Vorgabe eines Sujets haben angehende Autoren und Autorinnen die Möglichkeit auf eine Erstveröffentlichung, die 2023 bei BOOKS ON MARS erscheint. In der Jury sitzen fünf renommierte Persönlichkeiten aus der Literaturbranche, die jedes einzelne Manuskript lesen und bewerten. Darüber hinaus zeichnet BOOKS ON MARS die unbedingte Flexibilität eines kleine(re)n Verlags aus: Das Team widmet sich dem Potenzial eines jeden Buches und erstellt maßgeschneiderte Konzepte rund um Zielgruppe, Positionierung und Marketing, auch nach Veröffentlichung. Das Credo des Verlags: „Es gibt zu viele gute Stories, die noch nicht erzählt wurden. Wir freuen uns darauf sie zu veröffentlichen.“

Unser Team

Antonia Schulemann

Gründerin und Geschäftsführung

Header BOOKS ON MARS Verlagsbuchhandlung | Literaturwettbewerb

Jan Schimmang

Programmleitung

Header BOOKS ON MARS Verlagsbuchhandlung | Literaturwettbewerb

Antonia Müller

Editorial Department

Header BOOKS ON MARS Verlagsbuchhandlung | Literaturwettbewerb

Hannah Specht

Design

Header BOOKS ON MARS Verlagsbuchhandlung | Literaturwettbewerb

Kontakt

Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren?
Schreiben Sie uns gern!

BOOKS ON MARS

Große Hamburger Straße 35
10115 Berlin-Mitte

Telefon: 030 252 93 065
E-Mail: mail@grosse-hamburger.berlin

Seite teilen

Die Seite arbeitet mit Shariff. Lesen Sie dazu auch die Datenschutz­bestimmungen